Wie Sie Interessenten zu Kunden machen
Im Online-Marketing ist oft von „Funnels“ die Rede – also sogenannten Verkaufstrichtern. Da klingt zunächst etwas technisch, ist aber im Grunde ganz logisch:
Ein Funnel führt Besucher in mehreren Schritten vom ersten Interesse bis zum Kauf oder einer anderen gewünschten Aktion (z. B. Newsletter-Anmeldung). Gut gebaut, arbeitet ein Funnel wie ein stiller Verkäufer, der rund um die Uhr für Sie aktiv ist.
Das Schöne ist: Ein guter Funnel fühlt sich nicht wie Werbung an – sondern wie ein ganz natürlicher Weg. Er begleitet Menschen mit echtem Interesse, Schritt für Schritt, zu Ihrem Produkt, bis sie spüren: „Das passt zu mir.“
Wenn Sie für Ihr Business Funnels nutzen, schaffen Sie ein nachhaltiges System, das verkauft – auch wenn Sie gerade Feierabend haben.
Deshalb ist ein Funnel so wertvoll
Eine ansprechende und schnelle Website genügt heutzutage meist nicht mehr. Damit Ihr Produkt tatsächlich wahrgenommen wird, müssen Menschen gezielt darauf aufmerksam gemacht werden. Besonders dann, wenn Sie ein neues Angebot oder Produkt auf den Markt bringen möchten, ist ein strukturierter Marketing-Funnel eine bewährte Lösung.
Ein Funnel hilft, diesen Weg klar zu gestalten:
👉 Vom ersten Kontakt (z. B. über Social Media)
👉 über Vertrauen aufbauen
👉 bis zur Entscheidung, Ihr Angebot zu nutzen.
Lernen Sie die sechs wichtigsten Schritte im Funnel-Aufbau kennen
1. Aufmerksamkeit erzeugen (Traffic-Phase)
Am Anfang müssen Sie sichtbar werden. Hier geht es darum, Menschen auf ihr Angebot aufmerksam zu machen – auf Social Media, über Google oder durch Empfehlungen. Das kann organisch oder durch bezahlte Werbung geschehen. In diesem Schritt geht’s um Reichweite – also Besucher:innen auf Ihre Website oder Landingpage zu bringen.
📣 Umsetzung:
- Social Ads (z. B. Facebook, Instagram oder LinkedIn)
- Google Ads
- Blogartikel mit SEO-Optimierung
- Pinterest-Pins
- YouTube-Videos
⚙️ Tools & Technik:
- Meta Ads Manager → für Facebook- und Instagram-Werbung
- Google Ads → für Suchmaschinenanzeigen
- Canva / Adobe Express → für ansprechende Werbegrafiken oder Videos
- YouTube Studio → für Videos
- Seobility oder Searchmetrics → für Keyword-Recherche (SEO)
- Social Hub oder Metricool → für Social-Media-Planung
💡Mein Tipp: Wenn Sie organisch starten wollen, posten Sie hilfreiche Tipps auf LinkedIn, Instagram oder Pinterest und leiten Sie gezielt auf eine Landingpage weiter. Machen Sie Ihre Inhalte hilfreich, nicht werblich. Zeigen Sie Kompetenz, bevor Sie verkaufen.
2. Interesse wecken (Lead-Phase)
Jetzt geht’s darum, Besucher in Kontakte (Leads) zu verwandeln. Das passiert meist durch ein sogenanntes Freebie – also ein kostenloses Angebot, das dem potenziellen Kunden echten Mehrwert bietet. Über eine Landingpage mit integriertem Formular erfassen Sie die Kontaktdaten und danken dem Interessenten mit einem kleinen, kostenlosen Goodie.
- ein Mini-Guide oder E-Book
- ein Video-Tutorial
- ein gratis Webinar
- eine Checkliste oder Vorlage
⚙️ Tools & Technik:
- Landingpage-Tools wie Systeme.io, Mailerlite, ConvertKit oder HubSpot
- Landingpage mit Wordpress und Elementor
- DSGVO-konformes Formular mit E-Mail-Automation
3. Vertrauen aufbauen (Nurturing-Phase)
Leads sind keine Kunden – noch nicht. Jetzt beginnt der eigentliche Beziehungsaufbau: Zeigen Sie, dass Sie verstehen, was sie brauchen, und bieten Sie kleine, nützliche Einblicke in Ihre Arbeit.
- Automatisierte E-Mail-Strecken (z. B. 3–5 E-Mails mit Tipps)
- Social Proof: Kundenfeedback oder Fallstudien
- Storytelling: Erzähl, warum Sie tun, was Sie tun
- Automatisierte, personalisierte Mailing-Strecke in Mailerlite, ActiveCampaign, Brevo oder ConvertKit erstellen.
4. Angebot präsentieren (Sales-Phase)
Jetzt dürfen Sie konkreter werden. Ihr Lead weiß bereits, dass Sie kompetent sind – nun präsentieren Sie Ihr Angebot.
📣 Umsetzung:
- Erzeugen Sie keinen Druck. Erklären Sie klar, welchen Nutzen Ihr Angebot bringt.
- Verwenden Sie einfache Worte, heben Sie konkrete Vorteile hervor
- Verwenden Sie Erfahrungen zufriedener Kunden und zeigen Sie echte Resultate.
- Bauen Sie eine übersichtliche Salespage mit klarem Call-to-Action (z. B. „Jetzt buchen“ oder „Termin sichern“).
- Salespage in WordPress oder Webflow erstellen, mit integriertem Zahlungs- oder Buchungssystem
- Thrive Architect oder Elementor für Landingpages
5. Kaufprozess einfach machen (Checkout-Phase)
An dieser Stelle des Funnels darf nichts schiefgehen: Ein zu komplexer Kaufprozess kann potenzielle Käufer abschrecken. Reduzieren Sie daher alles auf das Wesentliche.
📣 Umsetzung:
- Wenige, notwendige Klicks
- Klare, transparente Bezahloptionen (PayPal, Karte, Rechnung)
- Eine kurze Bestätigungsmail direkt nach dem Kauf
- Produkt und Bezahlvorgang in CopeCart, WooCommerce, Digistore24 oder Stripe anlegen.
6. Nach dem Kauf (Loyalty-Phase)
Viele vergessen diesen Teil – dabei ist er oft der wertvollste. Zufriedene Kunden werden zu Botschaftern und kaufen eher erneut. Hier beginnt die Phase, in der Sie die Beziehung zu Ihren Kunden festigen und langfristige Loyalität aufbauen können.
Gut betreute Bestandskunden fühlen sich wertgeschätzt und sind eher bereit, Ihrem Unternehmen treu zu bleiben und Sie weiterzuempfehlen. Das bedeutet: Ein zufriedener Kunde sorgt nicht nur für wiederkehrende Umsätze, sondern kann aktiv dazu beitragen, neue Interessenten auf Sie aufmerksam zu machen.
📣 Umsetzung:
- Eine Persönliche Dankesmail oder kleines Bonus-Video
- Eine Einladung zu einem Feedback-Gespräch
- Exklusive Vorteile, wie z. B. einen Rabatt für Wiederkäufer oder ein attraktives Empfehlungssystem
- Automatisierte, personalisierte Mails in Mailerlite, ActiveCampaign, Brevo oder ConvertKit erstellen.
Ein kurzer Überblick
| Phase | Ziel | Beispieltools |
|---|---|---|
| 1. Sichtbarkeit | Aufmerksamkeit gewinnen | Meta Ads Google Ads |
| 2. Interesse | Freebie anbieten | WordPress + Elementor |
| 3. Vertrauen | Beziehung aufbauen | MailerLite |
| 4. Angebot | Verkauf | Sales Page + CopeCart |
| 5. Abschluss | Kauf / Onboarding | CopeCart + MailerLite |
| 6. Bindung | Upsell / Community | MailerLite, ggf. Facebook oder Circle |
Gern prüfe ich gemeinsam mit Ihnen, ob ein Funnel zu Ihren Zielen passt
In einem unverbindlichen Gespräch schauen wir uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation, Ihre Zielgruppe und Ihre Produkte an. Auf dieser Basis entwickle ich ein individuelles Konzept für Technik und Design, das Ihre Produkte bestmöglich präsentiert – und gleichzeitig den Verkaufsprozess vereinfacht. So gewinnen Sie mehr Kundinnen und Kunden, ohne sich mit technischen Details herumschlagen zu müssen.
Als kleines Extra habe ich für Sie eine übersichtliche Roadmap und eine praktische Checkliste zum Funnelbau vorbereitet. Damit gehen Sie den Aufbau Ihres Marketing-Funnels ganz entspannt und strukturiert an. Laden Sie sich das PDF gern kostenlos herunter – und machen Sie einfach den ersten Schritt zu Ihrem erfolgreichen Funnel!
Artikel, die Sie interessieren könnten: